Natascha Fix

Natascha Fix

    Am 27.11.1986 wurde Natascha Fix in Düsseldorf geboren.


    Mit Fleiß, Geduld und Leidenschaft widmet sie sich der Kunst. Nach der erfolgreichen Mappenprüfung besuchte sie das Berufskolleg Adolph-Kolping Schule in Münster. Als Klassenbeste erwarb sie ihr Fachabitur mit der zusätzlichen Ausbildung zur Gestaltungstechnischen Assistentin.


    Im Jahr 2006 ging es für ein Semester in die Niederlande zur Akademie für Bildende Künste in Enschede.


    Danach studierte Natascha Fix in Münster an der Fachhochschule für Design und erwarb 2017/18 mit einer Sonderehrung den Bachelor of Arts.

    

    Natascha Fix arbeitet am liebsten analog und benutzt den Rechner nur noch zur kleinen Nachbearbeitung oder zum Layouten. Lieblingstechniken sind: Aquarell, Holzschnitt, Collage, Acryl, Kreiden, und am allerliebsten kombiniert sie alles miteinander. Angefangen hat sie im Studium mit dem Gestalten von Kinderbüchern, unterstützt wurde sie dabei von Professor Marcus Herrenberger. Durch Impulse des Berliner Designers Raban Ruddigkeit hat sie sich mit Illustrationen für Erwachsene auseinander gesetzt und verfeinert seitdem stetig ihre Darstellungs- und Ausdrucksweise.


     Natascha Fix | Jörg Bockow    
    Collage


    Blick ins Buch
    Die Macht des Zufalls und die Lust am Regelbruch …

    Der Collage wohnt etwas Anarchisches inne, sie nutzt den Zufall, sie liebt die Übertreibung, sie spielt mit der Irritation des Betrachters und provoziert den zweiten Blick. Sie bricht Regeln, stellt die Dinge auf den Kopf. Sie zerstört und stört. Sie kombiniert Dinge, die vordergründig nicht zusammenpassen – und gerade dadurch im Kopf des Betrachters hängenbleiben.

    Autoritäre Regime hatten deshalb zu allen Zeiten ihre Schwierigkeiten mit Collage-Künstlern.

    Je digitaler und sleeker die Welt wird und auch der Kreativalltag, desto besser tut es, sich mit Schere, Kleber und Entdeckerfreude bewaffnet auf Streifzug zu begeben. Die Kreativtechnik Collage braucht keine große Einkaufsliste, keine Investitionen, keine große Vorbereitung. In der Arbeit an Collagen bricht sich Ihre ursprüngliche Kreativität Bahn. Die Schaffensfreude, die im Alltag manchmal keinen Raum findet, ist wieder da. Es gibt keine Fehler. Alles ist erlaubt. Planlos und doch voll bei der Sache. Kreativer Flow. Machen. Wie sehr haben Sie sich danach gesehnt …

    Natascha Fix zeigte uns ihre Collagen und wir bekamen den Mund vor Staunen und Begeisterung kaum wieder zu. Wie sie das mache, fragten wir. Ihre Antwort: Ein großformatiges Buch mit Anregungen und Tipps, vor allem aber mit großartigen Arbeiten, die Lust machen auf etwas Unvernunft und Ungehorsam, auf Surreales und Dadaistisches, auf Übertreibung und Karikatur, auf Materialmix und analoges Arbeiten. Auf Schneiden, Reißen, Kleben.

    Vielleicht bearbeiten Sie Ihre Collagen digital weiter. Vielleicht integrieren Sie die Technik in Ihren professionellen Kreativalltag. Vielleicht beginnen Sie, Papier zu schöpfen, Linolschnitte zu drucken, bewusst zu sammeln. Vielleicht integrieren Sie kurze Collage-Einheiten in den Agenturalltag Ihres Teams – und nutzen die kreative Energie, die das freisetzt. Vielleicht erobern Sie sich im Reißen, Schnippeln, Kleben auch einfach ein bisschen von ihrer ursprünglichen Kreativität zurück. Der Kraft, deretwegen Sie den Weg in die Creative Industries eingeschlagen haben. Und vielleicht gönnen Sie sich das ab jetzt regelmäßig. Stellen die Ordnung auf den Kopf, loten Grenzen aus.

    Und wenn Sie sich einfach nur an den powervollen Arbeiten von Natascha Fix freuen? Auch gut!
    Zur Ausstattung und Gestaltung

    Collage
    Inspiration – Komposition – Technik
    176 Seiten
    mit ca. 170 farbigen Abbildungen
    Format 23,5 x 31,5 cm
    Fadengeheftetes Hardcover

    Share by: