
Hubert Mussner
1962
Geboren in Brixen, Südtirol (Italien).
1976–1979
Ausbildung an der Kunstschule in Wolkenstein / Gröden.
Parallel dazu Lehre im traditionellen Holzbildhauerhandwerk – Grundstein seiner bis heute handwerklich exakten Arbeitsweise.
Ab 1980
Tätigkeit als freischaffender Bildhauer. Erste Aufträge im sakralen Bereich, Arbeiten für Kirchen, Kapellen und Privatsammlungen.
1990er–2000er Jahre
Entwicklung einer eigenständigen, modernen Formensprache: Reduktion, Fragmentierung, Auflösung der Figur im Raum. Teilnahme an Ausstellungen in Südtirol, Österreich, Deutschland und der Schweiz.
2009
Gewinn des Wettbewerbs zur Gestaltung einer Großskulptur an der Talstation der Seiser-Alm-Bahn – eines seiner bekanntesten öffentlichen Werke.
Seit 2010
Regelmäßige Teilnahme an Kunstmessen wie Art Innsbruck, Artbreit, Paratissima Turin u. a.
Zahlreiche Ausstellungen in Galerien, Kunsthäusern und im öffentlichen Raum.
Heute
Lebt und arbeitet in Wolkenstein (Selva di Val Gardena). Seine Skulpturen entstehen überwiegend aus Holz, zunehmend aber auch aus Bronze und anderen Materialien. Sie sind in privaten und öffentlichen Sammlungen in ganz Europa vertreten.
About Hubert Mussner:
Hubert Mussner, geboren 1962 in Brixen (Südtirol), ist einer jener Künstler, die eine jahrhundertealte Tradition in die Gegenwart führen und zugleich neu befragen. Seine Skulpturen sind Ausdruck einer stillen, konzentrierten Auseinandersetzung mit Form, Körper und Raum.
Aus dem Holz, das in seiner Heimat seit Jahrhunderten das wichtigste Material künstlerischer Arbeit ist, schafft Mussner Werke, die zwischen Figuration und Abstraktion oszillieren. Seine Figuren – häufig reduziert, kantig und doch von organischer Spannung erfüllt – scheinen aus dem Material selbst zu wachsen. Nicht das Erzählerische, sondern das Essentielle steht im Mittelpunkt: Bewegung, Balance, Energie.
Mussner versteht seine Kunst als ein offenes Feld, in dem innere und äußere Kräfte aufeinandertreffen. Linien, Flächen und Volumen verschmelzen zu einem Gleichgewicht, das ebenso geistig wie physisch spürbar wird. Trotz ihrer Reduktion besitzen seine Skulpturen eine tiefe Humanität – sie erzählen vom Menschen, von Verletzlichkeit, von der Suche nach Gleichgewicht und dem Streben nach innerer Ruhe.
Das Licht spielt dabei eine zentrale Rolle. Durch subtile Bearbeitung der Oberflächen lässt Mussner die Strukturen des Holzes lebendig werden: mal rau, mal glatt, mal gebrochen. Jede Skulptur verändert sich mit der Perspektive und mit dem wechselnden Licht – sie bleibt im Fluss.
Seine Arbeiten sind im öffentlichen Raum, in Sakralbauten sowie in privaten Sammlungen im In- und Ausland vertreten. In der Overhead Gallery zeigt Hubert Mussner Werke, die seine prägnante Handschrift in einem zeitgenössischen Kontext weiterentwickeln – eine Einladung zum Innehalten, Sehen und Fühlen.