Marina Sailer
geboren in Witebsk, Weißrussland
lebt und arbeitet in Düsseldorf
2000 – 2001
Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe,Außenstelle Freiburg, Prof. Pia Fries
2001 – 2007
Kunstakademie Düsseldorf, Prof. G. Merz,
Prof. A. R. Penck, Prof. Tal R.
2004
Meisterschülerin bei Prof. A. R. Penck
2005 – 2006
Assistentin bei Prof. Tal R.
2007
Akademiebrief bei Prof. Tal. R.
Exhibitions (2014 - 2020):
Einzelausstellungen (Auswahl)
2023
Fantastische Welten, Museum Schoß Sayn, Bendorf
Zwischenwelten, Westfalsches Haus, Markkleeberg, Galerie Moonart, Leipzig
Gemälde und Skulpturen, Galerie am Dom , Wetzlar
Comeback, Christian Marx Galerie, Düsseldorf
2023
Fantastische Welten, Museum Schoß Sayn, Bendorf
Zwischenwelten, Westfalsches Haus, Markkleeberg, Galerie Moonart, Leipzig
Gemälde und Skulpturen, Galerie am Dom , Wetzlar
Comeback, Christian Marx Galerie, Düsseldorf
2022
Fantastische Welten, Galerie Z, Stuttgart
Mundos Fantasticos, Kunstmuseum MUCBE der Stadt Benicarlo, Spanien
Fantastische Welten, Galerie Z, Stuttgart
Mundos Fantasticos, Kunstmuseum MUCBE der Stadt Benicarlo, Spanien
2021
Kunstverein Osterholz e.V., Gut Sandbeck, Osterholz
Marina Sailer & Silvia Siemes, Art Galerie 7, Köln
Galerie Schortgen, Luxembourg
Kunstverein Osterholz e.V., Gut Sandbeck, Osterholz
Marina Sailer & Silvia Siemes, Art Galerie 7, Köln
Galerie Schortgen, Luxembourg
2020
Marina Sailer & Franziska Stünkel, Art Galerie 7, Köln
Marina Sailer, Malerei, Galerie Schortgen, Luxembourg
One Artist Show, Art Karlsruhe mit Steinberger Galerien
Marina Sailer § Silvia Siemes, Galerie Tobias Schrade, Ulm
Marina Sailer & Franziska Stünkel, Art Galerie 7, Köln
Marina Sailer, Malerei, Galerie Schortgen, Luxembourg
One Artist Show, Art Karlsruhe mit Steinberger Galerien
Marina Sailer § Silvia Siemes, Galerie Tobias Schrade, Ulm
2019
Phantastische Welten, Museum Kloster Kamp
Marina Sailer & Silvia Siemes, Stadtgalerie Bad Soden
Phantastische Welten, Museum Kloster Kamp
Marina Sailer & Silvia Siemes, Stadtgalerie Bad Soden
2018
Marina Sailer & Silvia Siemes, Art Galerie 7, Köln
Marina Sailer & Silvia Siemes, Art Galerie 7, Köln
2017
Jenseits des Aufgeräumten 2.0,Galerie Z, Stuttgart
Herbert Weisenburger Kunst Stiftung (K)
Marina Sailer & Silvia Siemes, Galerie Klose, Essen (K)
Marina Sailer & Silvia Siemes, Galerie am Dom, Artherb, Wetzlar (K)
Phantasy meets reality, mit Gerald Maroder, Galerie Hegemann, München
Jenseits des Aufgeräumten 2.0,Galerie Z, Stuttgart
Herbert Weisenburger Kunst Stiftung (K)
Marina Sailer & Silvia Siemes, Galerie Klose, Essen (K)
Marina Sailer & Silvia Siemes, Galerie am Dom, Artherb, Wetzlar (K)
Phantasy meets reality, mit Gerald Maroder, Galerie Hegemann, München
2016
Kunstverein Jülich
2015
Behind the Mirror, Art Galerie 7, Köln
2014
Erleuchtung, Galerie im Venet-Haus, Neu-Ulm
Tell me the Story, Zentrum der Zeitgenössischen Kunst
Winzavod, Moskau
2013
Kunstverein Aurich
Nah liegende Ferne, BKG, Wuppertal
Das Lichthaus, Christian Marx Galerie, Düsseldorf
Im Licht, Gesellschaft für Bildende Kunst, Trier
2012
Sybille Mang Galerie, Lindau
Kunstverein Soest
Zwischen Traum und Wirklichkeit, Art Galerie 7, Köln
2011
ComeBack, Kunstmuseum der Stadt Witebsk,
(Katalog, im Folgenden: K)
Kunstverein Coburg
Weltauge, Christian Marx Galerie, Düsseldorf (K)
Galerie Richter & Masset, München
2010
Back from, Christian Marx Galerie, Düsseldorf
2009
Galerie Chapter 1, Kitzbühel
The Room behind, Christian Marx Galerie, Düsseldorf (K)
2008
Galerie Richter & Masset, München (K)
2007
Auf der ewigen Reise, Galerie Ars Avendi, Krefeld (K)
2006
Galerie T40, Düsseldorf
2005
Kunsthaus Mettmann
2004
Kunstforum Kulturkreis Radevormwald
2003
Galerie im Kinderspielhaus, Düsseldorf
Behind the Mirror, Art Galerie 7, Köln
2014
Erleuchtung, Galerie im Venet-Haus, Neu-Ulm
Tell me the Story, Zentrum der Zeitgenössischen Kunst
Winzavod, Moskau
2013
Kunstverein Aurich
Nah liegende Ferne, BKG, Wuppertal
Das Lichthaus, Christian Marx Galerie, Düsseldorf
Im Licht, Gesellschaft für Bildende Kunst, Trier
2012
Sybille Mang Galerie, Lindau
Kunstverein Soest
Zwischen Traum und Wirklichkeit, Art Galerie 7, Köln
2011
ComeBack, Kunstmuseum der Stadt Witebsk,
(Katalog, im Folgenden: K)
Kunstverein Coburg
Weltauge, Christian Marx Galerie, Düsseldorf (K)
Galerie Richter & Masset, München
2010
Back from, Christian Marx Galerie, Düsseldorf
2009
Galerie Chapter 1, Kitzbühel
The Room behind, Christian Marx Galerie, Düsseldorf (K)
2008
Galerie Richter & Masset, München (K)
2007
Auf der ewigen Reise, Galerie Ars Avendi, Krefeld (K)
2006
Galerie T40, Düsseldorf
2005
Kunsthaus Mettmann
2004
Kunstforum Kulturkreis Radevormwald
2003
Galerie im Kinderspielhaus, Düsseldorf
Gruppenausstellungen (Auswahl)
2023
One Artist Show, Art Karlsruhe, mit Steinberger Galerien
Discovery Art Fair, mit Steinberger Galerien, Köln
Discovery Art Fair, mit Steinberger Galerien, Frankfurt
Best of the Gallery, Christian Marx Galerie Düsseldorf
Saisonauftakt, Steinberger Galerie, Langenargen
Frühlingserwachen, Galerie Moonart, Leipzig
Sightzeichen 23, Galerie Klose, Essen
Gross-Art-Ig, Galerie Hegemann, München
Die Tafel – ein Fest, Forum Kunst Contemporary, Millstatt
Verflochtene Welten, Galerie Klose, Essen
2022
Together/a lesson with Penck, Galerie Coelner Zimmer, Düsseldorf
Frühlingsgefühle, Galerie Klose, Essen
10 Y-Celebration, Galerie Hegemann, München
Von Beuys bis Heute, Nachtbrötchen, Düsseldorf
Fantasma, Kunstverein Kunst im Schloß, Abtsgmünd – Untergröningen
Volta Basel, mit Steinberger Galerie
One Artist Show, Art Karlsruhe, mit Steinberger Galerien
A Fine Selection of Contemporary Masterpieces, Christian Marx Galerie, Düsseldorf
Enjoy the show, Galerie Schortgen, Luxembourg
Das Streben nach Glück, Galerie Moonart und Kulturkorridor
Weggefährten, 30 Jahre Galerie Klose, Essen
DAF Frankfurt, mit Steinberger Galerien
2021
Luxembourg Art Week, mit Galerie Schortgen
Discovery Art Fair Frankfurt, mit Schteinberger Galerien
Klasse A.R. Penck stellt aus, Galerie Lachenmann Art, Frankfurt
Volta Basel, mit Steinberger Galerie
Weibsbilder, Galerie Klose, Essen
2020
Luxembourg Art Week mit Galerie Schortgen
Korschenbroicher Kunstfrühling (K), Korschenbroich
Garten Eden, Ausstellung in der Stadtgalerie – Badehaus im Alten Kurpark Bad Soden am Taunus
Sightzeichen 20, Galerie Klose, Essen
Wasser Leben, Burg Wertheim, Art – Isotope, Galerie Schöber
Blue ist hot and red is cold, Klasse Penck, Galerie Frank Schlag, Essen
Marina Sailer, Silvia Siemes, Eun Jung, Sei-Zimmermann, Galerie Klose, Essen
Stille und Befreiung, Galerie Klose, Essen
2019
Art Karlsruhe mit Steinberger Galerien
Klasse A.R. Penck, Kunsthalle Düsseldorf, und
KulturBahnhof Eller
Luxembourg Art Week mit Galerie Schortgen
Kunst in Kirchen Wetterau (K)
Discovery art fair Frankfurt, mit Steinberger Galerien und Galerie Klose
Affordable art fair, Hamburg, mit Steinberger Galerien
Sichtzeichen, Galerie Klose, Essen
2018
Kölner Liste discovery art fair, mit Galerie Klose
Art Nordic, Kopenhagen, mit Galerie Klose
Jour Fixe, Steinberger Galerien, Langenargen
Faraway,so close, Galerie Maurer, Frankfurt
Contemporary Art Ruhr Essen, mit Galerie Klose
Luxembourg Art Week, mit Galerie Schortgen
Affordable Art Fair Hamburg, mit Steinberger Galerien
Art Bodensee Dornbirn, mit Galerie Z
2017
C.A.R. Contemporary Art Ruhr, Essen, mit Galerie Klose
Art Bodensee, Dornbirn, mit Galerie Z
Affordable Art Fair, Hamburg, mit Galerie Klose
Art Karlsruhe mit Art Galerie 7
Das kleine Format, Art Galerie 7,Köln
Saisonauftakt, Steinberger Galerien, Langenargen, Weikersheim
Tischleindeckdich, Galerie Z, Stuttgart
Sightzeichen 7, Galerie Klose, Essen
2016
Weibsbilder 16, Galerie Klose, Essen
Saison Auftakt, Haus am See, Steinberger Galerien
Sommernachtstraum, mit Franziska Stünkel, Art Galerie 7, Köln
von Fraunberg art gallery, mit Alpay Efe, Düsseldorf
Art Fair, Köln
2015
IdentitätsMetamorphosen, Stadtmuseum Düsseldorf
Art Karlsruhe, Kunstmesse
Art Fair, Köln
2014
Saison-Auftakt, Steinberger Galerien, Weikersheim
Weibsbilder, Galerie Klose, Essen
Kontraste, Kunstverein Frechen
Blaue Reiterin, Frauenmuseum Bonn
2013
Art Karlsruhe, Kunstmesse
Art Fair, Köln
Schatten im Licht, Art Galerie 7, Köln
Salon der Gegenwart, Hamburg
Steinberger Galerien, Weikersheim
2012
Swab Art Fair, Barcelona
Art Fair, Köln
Nomaden, Christian Marx Galerie, Düsseldorf
Auf der ewigen Reise, E-ON, Düsseldorf (K)
2011
Art Fair, Köln
Kunstmuseum Wilhelm-Morgner-Haus, Soest
Slick, Kunstmesse, Paris
2010
Sitz, Fördergemeinschaft Junger Kunst, Bad Honnef (K)
von fraunberg art gallerie, Düsseldorf
Contemporary Art Ruhr, Kunstmesse, Essen
2009
Zeitgenössischer Barock, Joerg Heitsch Galerie,
München (K)
Scope Basel, Kunstmesse, Basel
Butterfly Effect, Christian Marx Galerie, Düsseldorf (K)
2008
Galerie Arteversum, Düsseldorf (K)
Afternoon of a Düsseldorf Faun,
Galerie Andreas Brüning, Düsseldorf
Berliner Kunstsalon, Kunstmesse, One-Artist-Show
2007
Kunsthalle Koblenz
2023
One Artist Show, Art Karlsruhe, mit Steinberger Galerien
Discovery Art Fair, mit Steinberger Galerien, Köln
Discovery Art Fair, mit Steinberger Galerien, Frankfurt
Best of the Gallery, Christian Marx Galerie Düsseldorf
Saisonauftakt, Steinberger Galerie, Langenargen
Frühlingserwachen, Galerie Moonart, Leipzig
Sightzeichen 23, Galerie Klose, Essen
Gross-Art-Ig, Galerie Hegemann, München
Die Tafel – ein Fest, Forum Kunst Contemporary, Millstatt
Verflochtene Welten, Galerie Klose, Essen
2022
Together/a lesson with Penck, Galerie Coelner Zimmer, Düsseldorf
Frühlingsgefühle, Galerie Klose, Essen
10 Y-Celebration, Galerie Hegemann, München
Von Beuys bis Heute, Nachtbrötchen, Düsseldorf
Fantasma, Kunstverein Kunst im Schloß, Abtsgmünd – Untergröningen
Volta Basel, mit Steinberger Galerie
One Artist Show, Art Karlsruhe, mit Steinberger Galerien
A Fine Selection of Contemporary Masterpieces, Christian Marx Galerie, Düsseldorf
Enjoy the show, Galerie Schortgen, Luxembourg
Das Streben nach Glück, Galerie Moonart und Kulturkorridor
Weggefährten, 30 Jahre Galerie Klose, Essen
DAF Frankfurt, mit Steinberger Galerien
2021
Luxembourg Art Week, mit Galerie Schortgen
Discovery Art Fair Frankfurt, mit Schteinberger Galerien
Klasse A.R. Penck stellt aus, Galerie Lachenmann Art, Frankfurt
Volta Basel, mit Steinberger Galerie
Weibsbilder, Galerie Klose, Essen
2020
Luxembourg Art Week mit Galerie Schortgen
Korschenbroicher Kunstfrühling (K), Korschenbroich
Garten Eden, Ausstellung in der Stadtgalerie – Badehaus im Alten Kurpark Bad Soden am Taunus
Sightzeichen 20, Galerie Klose, Essen
Wasser Leben, Burg Wertheim, Art – Isotope, Galerie Schöber
Blue ist hot and red is cold, Klasse Penck, Galerie Frank Schlag, Essen
Marina Sailer, Silvia Siemes, Eun Jung, Sei-Zimmermann, Galerie Klose, Essen
Stille und Befreiung, Galerie Klose, Essen
2019
Art Karlsruhe mit Steinberger Galerien
Klasse A.R. Penck, Kunsthalle Düsseldorf, und
KulturBahnhof Eller
Luxembourg Art Week mit Galerie Schortgen
Kunst in Kirchen Wetterau (K)
Discovery art fair Frankfurt, mit Steinberger Galerien und Galerie Klose
Affordable art fair, Hamburg, mit Steinberger Galerien
Sichtzeichen, Galerie Klose, Essen
2018
Kölner Liste discovery art fair, mit Galerie Klose
Art Nordic, Kopenhagen, mit Galerie Klose
Jour Fixe, Steinberger Galerien, Langenargen
Faraway,so close, Galerie Maurer, Frankfurt
Contemporary Art Ruhr Essen, mit Galerie Klose
Luxembourg Art Week, mit Galerie Schortgen
Affordable Art Fair Hamburg, mit Steinberger Galerien
Art Bodensee Dornbirn, mit Galerie Z
2017
C.A.R. Contemporary Art Ruhr, Essen, mit Galerie Klose
Art Bodensee, Dornbirn, mit Galerie Z
Affordable Art Fair, Hamburg, mit Galerie Klose
Art Karlsruhe mit Art Galerie 7
Das kleine Format, Art Galerie 7,Köln
Saisonauftakt, Steinberger Galerien, Langenargen, Weikersheim
Tischleindeckdich, Galerie Z, Stuttgart
Sightzeichen 7, Galerie Klose, Essen
2016
Weibsbilder 16, Galerie Klose, Essen
Saison Auftakt, Haus am See, Steinberger Galerien
Sommernachtstraum, mit Franziska Stünkel, Art Galerie 7, Köln
von Fraunberg art gallery, mit Alpay Efe, Düsseldorf
Art Fair, Köln
2015
IdentitätsMetamorphosen, Stadtmuseum Düsseldorf
Art Karlsruhe, Kunstmesse
Art Fair, Köln
2014
Saison-Auftakt, Steinberger Galerien, Weikersheim
Weibsbilder, Galerie Klose, Essen
Kontraste, Kunstverein Frechen
Blaue Reiterin, Frauenmuseum Bonn
2013
Art Karlsruhe, Kunstmesse
Art Fair, Köln
Schatten im Licht, Art Galerie 7, Köln
Salon der Gegenwart, Hamburg
Steinberger Galerien, Weikersheim
2012
Swab Art Fair, Barcelona
Art Fair, Köln
Nomaden, Christian Marx Galerie, Düsseldorf
Auf der ewigen Reise, E-ON, Düsseldorf (K)
2011
Art Fair, Köln
Kunstmuseum Wilhelm-Morgner-Haus, Soest
Slick, Kunstmesse, Paris
2010
Sitz, Fördergemeinschaft Junger Kunst, Bad Honnef (K)
von fraunberg art gallerie, Düsseldorf
Contemporary Art Ruhr, Kunstmesse, Essen
2009
Zeitgenössischer Barock, Joerg Heitsch Galerie,
München (K)
Scope Basel, Kunstmesse, Basel
Butterfly Effect, Christian Marx Galerie, Düsseldorf (K)
2008
Galerie Arteversum, Düsseldorf (K)
Afternoon of a Düsseldorf Faun,
Galerie Andreas Brüning, Düsseldorf
Berliner Kunstsalon, Kunstmesse, One-Artist-Show
2007
Kunsthalle Koblenz
Berliner Liste, Kunstmesse, Berlin
2006
Art Karlsruhe, Kunstmesse
Internationale Grafikbiennale Weiße Nächte 2006,
Sankt Petersburg (K)
Art and the City, Kunsthalle Koblenz
2005
Farben der Zauberinnen, Kunsthalle Mintrop 20, Düsseldorf
All about Düsseldorf, WhiteBOX, München (K)
Traum, Hoffnung, Wirklichkeit, Galerie Acht P., Bonn
Eine Woche junge Kunst, Köln (K)
Art Fair, Köln
2004
Internationale Grafikbiennale – Weiße Nächte,
Sankt Petersburg (K)
Stipendien & Preise:
2003 – 2004
Kunststipendium Hedwig und Robert Samuel-Stiftung
2003
Kunststipendium Schneider-Stiftung
2004
Preis bei der Internationalen Grafikbiennale Weiße Nächte
2006 – 2007
2006
Art Karlsruhe, Kunstmesse
Internationale Grafikbiennale Weiße Nächte 2006,
Sankt Petersburg (K)
Art and the City, Kunsthalle Koblenz
2005
Farben der Zauberinnen, Kunsthalle Mintrop 20, Düsseldorf
All about Düsseldorf, WhiteBOX, München (K)
Traum, Hoffnung, Wirklichkeit, Galerie Acht P., Bonn
Eine Woche junge Kunst, Köln (K)
Art Fair, Köln
2004
Internationale Grafikbiennale – Weiße Nächte,
Sankt Petersburg (K)
Stipendien & Preise:
2003 – 2004
Kunststipendium Hedwig und Robert Samuel-Stiftung
2003
Kunststipendium Schneider-Stiftung
2004
Preis bei der Internationalen Grafikbiennale Weiße Nächte
2006 – 2007
Kunststipendium Rotary-Stiftung
2010
Atelierstipendium der Stadt Düsseldorf in Israel
2010
Atelierstipendium der Stadt Düsseldorf in Israel
About:
Die in Witebsk (Weißrussland) geborene, nach Studium in Karlsruhe und Düsseldorf in Düsseldorf lebende Künstlerin bringt auf ihren Bildern Wesen und Gegenstände in skurrilen Kombinationen zusammen. Unser Gehirn ist unter Hochdruck damit beschäftigt, dieses Zusammentreffen scheinbar unzusammentreffender Objekte rational zu erklären. Fische schwimmen dort zwischen Wasserpflanzen inmitten eines Innenraums mit dem historischen Interieur des 19. Jahrhunderts, in dem sich Äffchen tummeln und durch den mädchenhafte Feengestalten schweben, halbtransparent, so dass man sie für Traumgestalten halten könnte. Daneben bevölkern Tauben, Schwäne und verschiedene exotische Vögel, Katzen, Schmetterlinge und Möpse ihre Bilder. Ihre Innenräume sind angefüllt mit Postermöbeln, Stühlen, Betten, Kissen, üppigen floralen Stoffen, Teppichen, Kleiderständern, Lampen, Treppenhäusern mit reich verzierten Geländern.
Reales, das unseren Erwartungen nicht zuwiderläuft, und Fiktionales werden miteinander verknüpft zu einem heterogenen, gleichwohl harmonisch verbundenen Konglomerat. Inmitten dieses plüschigen Interieurs räkelt sich eine zarte Frauengestalt auf einem Sessel, wie eine modere Variante von Gainsboroughs Porträts vor dem versammelten Besitz. In mehreren Bildern wendet sich die Malerin Landschaftsszenen zu. Wie durch eine magische Kraft werden wir in die Naturszenerie hineingezogen. Die suggestive Wirkung wird unterstützt durch die Rückenfiguren, ein typisch romantisches Motiv. Meist sind es junge Mädchen, die sich, wiederum allein, offenbar im Wald verirrt haben, auch dies ein romantisches Literaturmotiv, und vor einem Weg oder einer Lichtung innehalten und sich wie die Betrachter von einem magischen Licht bezaubern lassen. Sowohl die Interieurbilder wie auch die geheimnisvollen Landschaften nehmen uns gefangen mit ihren Lichteffekten, einem flirrenden Licht, mit Glanzpunkten auf Kronleuchterkristallen, auf Seifenblasen und zwischen Waldesgeäst. Die Bilder versetzen uns mit den von ihnen erzählten rätselhaften Geschichten in eine geheimnisvolle Stimmung, Bilder, die aus ganz subjektiven Erinnerungen, Erlebnissen, Erfahrungen und Träumen leben. Vergeblich sucht man nach den konventionellen Symbolen der Malerei, bis man sich mit der Vorstellung einer individuellen, undechiffrierbaren Hermetik abfindet. Die Bilder scheinen für die Künstlerin Phantasiereisen zu sein, in denen sie ihre Freiheitsvorstellungen auslebt. Sie leben aus der Emotionalität der Künstlerin heraus. Aus Bruchstücken ihrer eigenen Erinnerung, ihrer Gedankenwelt und ihrer Phantasie erschafft sie wie auf einer Bühne eine phantastische Wirklichkeit. Mit Recht hat man ihre Malerei auf die frühromantische Kunsttheorie bezogen, etwa auf das Novalis-Fragment: „In unserem Gemüt ist alles auf die eigenste, gefälligste und lebendigste Weise verknüpft. Die fremdesten Dinge kommen durch Einen Ort, Eine Zeit, Eine seltsame Ähnlichkeit, einen Irrtum, irgend einen Zufall zusammen. So entstehen wunderliche Einheiten und eigentümliche Verknüpfungen.“ Wie die Frühromantiker erkennt auch Marina Sailer der Phantasie und Intuition die Macht zu, uns den „geheimnisvollen Weg nach Innen“ (Novalis, Blütenstaub-Fragmente) zu führen.
Jenseits der abgebildeten Realität erfreut uns auch ihre Malweise. Marina Sailer beherrscht alle Register der effektvollen Illusionsmalerei. Da gibt es sehr realistische, genau gemalte Einzelheiten, wie z.B. ihr Selbstporträt in „Pariser Zeit“, fein gemalte grau-braun-violette Verläufe, im gleichen Bild aber auch harte Farb- und Helligkeitskontraste und Lineaturen in einem neongrellen Türkisgrün, wie modern kalkulierte Störungen. Wir finden impressionistisch anmutende Farbtupfer und luminaristische Lichtflecken, die in unserer Wahrnehmung zu einem flirrenden Waldblumengewoge verschmelzen. Wie Sternenstaub sprüht sie eine Wolke von Glanzlichtern über den Luftraum des großbürgerlichen Salons. Womöglich konnte Marina Sailer an den früheren Ideen von Schlegel, Schiller, Novalis orientiert sein, die den Künstler und den Dichter mit der magischen Fähigkeiten begabt sahen, uns als Betrachter auf den Weg nach Innen zu führen. In Marina Sailers Bildern können heutige Betrachter erleben, wie eine romantische Kunstauffassung mit der Moderne verknüpft werden kann.
Helmut Kesberg, Köln